Kongressprogramm 2023

    

Programm | 24.10.2023

Die Umrüstung auf moderne und stromsparende LED-Technik schont die Vereinskasse und bietet zudem optimale Lichtverhältnisse.

Im Rahmen des Workshops werden sämtliche Informationen für Vereine, Kommunen und Projektstarter von den Flutlicht-Experten der Lumosa GmbH beleuchtet. Wie viel Lux benötigt Ihre Sportstätte? Auf welche Gesetze, Normen und Richtlinien müssen Sie achten? Wo und wie können Sie Fördergelder für Ihre neue LED-Anlage beantragen?

Martin Leidl (Geschäftsführer, Lumosa GmbH)

Tim Schneider (Geschäftsführer, Lumosa GmbH)

Programm | 25.10.2023

Die Umrüstung auf moderne und stromsparende LED-Technik schont die Vereinskasse und bietet zudem optimale Lichtverhältnisse.

Im Rahmen des Workshops werden sämtliche Informationen für Vereine, Kommunen und Projektstarter von den Flutlicht-Experten der Lumosa GmbH beleuchtet. Wie viel Lux benötigt Ihre Sportstätte? Auf welche Gesetze, Normen und Richtlinien müssen Sie achten? Wo und wie können Sie Fördergelder für Ihre neue LED-Anlage beantragen?

Martin Leidl (Geschäftsführer, Lumosa GmbH)

Tim Schneider (Geschäftsführer, Lumosa GmbH)

Padel ist aktuell die am schnellsten wachsende Sportart weltweit und erfreut sich gerade auch in Deutschland zunehmender Beliebtheit.

Im Rahmen von SPORTNETZWERK.FSB wird die Trendsportart Padel von den Experten von padelBOX CONSULTING vorgestellt und die wichtigsten Insights rund um die Planung, den Bau, die Finanzierung und den Betrieb einer Padel-Anlage thematisiert.

Padel Court Bau - Info & Play
Das Format Info & Play setzt sich aus 60 Minuten Theorie und der Vorstellung von Best-practises sowie 60 Minuten „Padel on Court“ zusammen. Im Anschluss werden alle Fragen der Teilnehmer von den Experten von padelBOX CONSULTING beantwortet.

ReferentIn padelBOX CONSULTING

Programm | 26.10.2023

Nachhaltigkeit im Sport und Sportstättenbau

Von der energieeffizienten LED-Beleuchtung bis hin zur Implementierung eines Nachhaltigkeitskonzepts im Sportverein. Im Rahmen des Themenblocks „Nachhaltigkeit im Sport und Sportstättenbau“ werden mittels Keynotes und Best-practises aufgezeigt, wie Vereine und Kommunen nachhaltige Konzepte im Rahmen von Sportstättenprojekten geplant und erfolgreich umgesetzt haben.

Antje Blumenhagen (FAIRPLAID)
Jan Prümper (Sportstättenrechner)

Stephan Wagner (Sports for Future e.V. // Wagner CSR)

Anton Klischewski (Referent Sport & Fairer Handel, Sport handelt Fair)

Antje Blumenhagen (Projekt-Coaching, FAIRPLAID)
Benno von der Dovenmühle (Corporate Partnerships Support, myclimate Deutschland gGmbH)

Benjamin Höfer (Sporträume und Umwelt – Landessportbund NRW)

Martin Leidl (Geschäftsführer, Lumosa GmbH)

Tim Schneider (Geschäftsführer, Lumosa GmbH)

Dr. Alexander Kiel (Vorstandsvorsitzender, TSC Eintracht Dortmund)

Förderung & Finanzierung von nachhaltigen Sport(stätten)-Projekten

Wie können Vereine und Kommunen neue Sportstättenprojekte finanzieren und bestehende Infrastrukturen mit öffentlichen Geldern sanieren? Im zweiten Themenblock des Tages werden Informationen zu aktuellen Förderprogrammen auf Landes- und Bundesebene. Best-practices von Vereinen und Kommunen sowie die Finanzierungsmöglichkeit des Sport-Crowdfundings präsentiert.

Antje Blumenhagen (FAIRPLAID)
Jan Prümper (Sportstättenrechner)

Detlef Berthold | Referatsleiter Sportstättenbau, Staatskanzlei des Landes NRW

Maike Weitzmann | Referentin Sportstätten, Umwelt und Nachhaltigkeit, DOSB oder
Christian Siegel | Ressortleiter Sportstätten und Umwelt, DOSB

Eva Anders | Plattform-Coaching & Management, FAIRPLAID

Jetzt teilnehmen

Machen Sie sich schlau und besuchen Sie unser Kongressprogramm!

Die Kongressteilnahme ist kostenfrei. Über das Formular können Sie Eintrittskartengutscheine anfordern, die gleichzeitig als Kongressticket gelten.

Key facts

Termin: 25. und 26.10.2023

Uhrzeit: jeweils 11:00 Uhr – 17:30 Uhr – anschließend Get-together

Ort: Köln | FSB Cologne | Kölnmesse

Standfläche: SPORTNETZWERK.FSB // Indoor Arena| Halle 10.2 | E-80

Eintritt: Kostenfrei (Eintrittskartengutscheine über das Formular)

Kongressveranstalter: Sportstättenrechner

Kooperationspartner

Unsere Kooperationspartner unterstützen SPORTNETZWERK.FSB und nutzen die Standfläche als zentralen Treffpunkt für Mitglieder und Partner.

Programm

11:00 Uhr

Begrüßung & Einleitung

Antje Blumenhagen (FAIRPLAID)
Jan Prümper (Sportstättenrechner)

11:05 Uhr

Keynote

Stephan Wagner (Sports for Future e.V. // Wagner CSR)

11:30 Uhr

In drei Schritten zum klimafreundlichen Verein

Antje Blumenhagen (Projekt-Coaching, FAIRPLAID)
Benno von der Dovenmühle (Corporate Partnerships Support, myclimate Deutschland gGmbH)

12:00 Uhr

Nachhaltigkeit im Sportverein & Praxisbeispiele aus NRW

Benjamin Höfer (Sporträume und Umwelt – Landessportbund NRW)

12:30 Uhr

Nachhaltiges LED Flutlicht für Sportplätze

Martin Leidl (Geschäftsführer, Lumosa GmbH)
Tim Schneider (Geschäftsführer, Lumosa GmbH)

12:55 Uhr

Best Case: TSC Eintracht Dortmund – Der Weg zum klimaneutralen Verein

Dr. Alexander Kiel (Vorstandsvorsitzender, TSC Eintracht Dortmund)

13:20 Uhr

Talkrunde: „Nachhaltig = Normal“ – Strukturen und Prozesse im Verein und Sportstättenbetrieb zukunftsfähig gestalten

Teilnehmer: tba

ab ca. 14:00 Uhr

Ende des Themenblocks Nachhaltigkeit

Jetzt teilnehmen

Machen Sie sich schlau und besuchen Sie unser Kongressprogramm!

Die Kongressteilnahme ist kostenfrei. Über unser Kontaktformular können Sie Eintrittskartengutscheine anfordern, die gleichzeitig als Kongressticket gelten.

Key facts

Termin: 05.11.2019

Uhrzeit: 13:00 Uhr – 15:30 Uhr – anschließend Get-together

Ort: Köln | FSB Cologne | Kölnmesse

Standfläche: SPORTNETZWERK.FSB | Halle 10.2 | D-70

Eintritt: Kostenfrei (Eintrittskartengutscheine über das Kontaktformular)

Kongressveranstalter: Sportstättenrechner | fairplaid GmbH

Kooperationspartner

Unsere Kooperationspartner unterstützen SPORTNETZWERK.FSB und nutzen die Standfläche als zentralen Treffpunkt für Mitglieder und Partner.